FAQ
waffen-sachkundelehrgang.de – staatlich anerkannter Lehrgangsträger
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Ablauf, Voraussetzungen und Anmeldung.
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Für private Teilnehmer im Rahmen der Sportschützenausbildung (§14 WaffG), sowie Munitionssammler (§17 WaffG) und Teilnehmer die den Nachweis im Umgang mit WBK-pflichtigen Seenotsignalmitteln benötigen.
Wie lange dauert der Kurs?
2 Tage (Theorie + Praxis) inkl. Prüfung. Konkrete Termine stehen im Kurskalender.
Was ist im Preis enthalten?
Seminar, Unterrichtsmaterial, Stand-/Waffenbereitstellung für die Praxis, Prüfungsgebühr, Teilnahmezertifikat(e).
Wie melde ich mich an?
Über den Button „Jetzt verbindlich anmelden“ auf der Kursseite. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wo findet der Kurs statt?
Schießanlage Schmeink & Sohn, Dinxperloer Straße 356, 46397 Bocholt.
Welche Unterlagen soll ich mitbringen?
Amtlichen Ausweis, Schreibmaterial; für die Praxis bequeme, geschlossene Schuhe und Gehörschutz (vor Ort verfügbar).
Kontakt
info@waffen-sachkundelehrgang.de
Was, wenn die Prüfung doch mal daneben gehen sollte?
Ergebnisanalyse: Wir überprüfen gemeinsam mit dem Teilnehmer das Prüfungsergebnis, um
die spezifischen Bereiche zu identifizieren, in denen Fehler gemacht wurden. Dies hilft, gezielte
Verbesserungen vorzunehmen.
Feedbackgespräch: Es wird ein ausführliches Feedbackgespräch zwischen
Prüfungsausschuss und dem Teilnehmer geführt, um die Gründe für das Nichtbestehen zu
besprechen und konstruktive Rückmeldungen zu geben. Dies kann dem Teilnehmer helfen,
seine Schwächen zu verstehen und daran zu arbeiten.
Zusätzliche Schulung: Der Prüfungsausschuss bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit, sich
erneut und kostenlos zum nächstmöglichen Kurs anzumelden. Dies kann besonders in den
Bereichen hilfreich sein, in denen der Teilnehmer Schwierigkeiten hatte. Es wird eine Wartezeit
zwischen den Kursen geben.
Wiederholungsprüfung: Der Prüfungsausschuss informiert den Teilnehmer über die
Möglichkeit einer Wiederholungsprüfung innerhalb von 4 Wochen (frühestens am nächsten Tag). Hierfür wird eine Gebühr i.H.v. 50€ je Std. erhoben, da die Räumlichkeiten exklusiv angemietet werden müssen.
Wie muss ich mich vorbereiten?
Ja, es wird dringend empfohlen, sich vorab mit dem offiziellen Fragenkatalog gemäß § 7 WaffG (Bundesverwaltungsamt) vertraut zu machen. So bist du bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet und kannst den Lehrgang optimal nutzen
Fragen die wir hier vergessen haben…
Kontaktiere uns über die bekannten Kanäle
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Die grundlegenden Voraussetzungen für einen Waffensachkundelehrgang sind in der Regel das Erreichen des Mindestalters von 18 Jahren (Ausnahmen für Jugendliche ab 14 Jahren im Sportschießen sind möglich), sowie die persönliche Eignung und Zuverlässigkeit und die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um die Inhalte verstehen und die Prüfung ablegen zu können
Was kostet der Lehrgang?
Der Preis beträgt € 230,- (inkl. Prüfungsgebühr, Unterlagen).
Ist das Zertifikat anerkannt?
Ja, der Nachweis entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wird von Behörden/Verbänden anerkannt.
Kann ich umbuchen oder stornieren?
Umbuchung nach Verfügbarkeit; Stornobedingungen siehe Teilnahmebedingungen (Fristen/Gebühren). Ersatzteilnehmende sind, sofern geeignet, möglich.
Welche Sprache?
Unterricht sowie die Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten.
Ist die Sachkunde zeitlich befristet?
Der Nachweis selbst verfällt nicht; regelmäßige Fortbildungen werden empfohlen. Behördliche Auflagen können abweichen.
Wie läuft die Prüfung ab?
Schriftlicher Test (Recht/Technik/Handhabung) + praktische Sicherheits- und Handhabungsprüfung unter Aufsicht.
Muss ich Mitglied in einem Verein sein?
Nein. Für die Teilnahme am Waffensachkunde-Lehrgang ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.