Christian W. v.D. – staatlich anerkannter Waffensachkundeausbilder

Ich bin 47 Jahre alt und habe meine Leidenschaft für den Schießsport schon früh entdeckt. Aufgewachsen in einem Jägerhaushalt durfte ich bereits als Jugendlicher mit dem Luftgewehr schießen.

2022 fand ich über meinen Freund Heiko den Weg zum GSV Dorsten 1997 e.V., absolvierte dort die Waffensachkunde bei Robert Schmusz und trat dem Verein bei. Schon kurze Zeit später folgte der Eintritt in den BDS – und neben dem statischen Schießen begeisterte mich auch das dynamische IPSC. Höhepunkt bisher: die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2024 in Philippsburg.

Im Mai 2023 habe ich bei Robert Schmusz zusätzlich den Lehrgang zur Schießstandaufsicht absolviert. Im April 2025 kam mit der erfolgreich abgeschlossenen Jägerausbildung ein weiterer wichtiger Meilenstein hinzu.

Seit Mai 2025 bin ich staatlich anerkannter Lehrgangsträger und freue mich, mein Wissen und meine Leidenschaft weiterzugeben. Stillstand? Gibt’s nicht – als Nächstes steht der Wiederladekurs im November an.


Axel S. – Ausbilder

Hallo, ich bin Axel, 65 Jahre alt und seit über vier Jahrzehnten mit Leidenschaft im Schießsport zuhause.

1982 begann meine Laufbahn bei der Bundeswehr – dort habe ich auch die Ausbildung zum Schießlehrer absolviert. In dieser Zeit wurde meine Begeisterung für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Waffen geweckt. Nach meiner aktiven Dienstzeit bin ich der Bundeswehr als Reservist treu geblieben und habe so meine Erfahrungen kontinuierlich vertiefen und weitergeben können.

1997 war ich Mitgründer des GSV Dorsten und seitdem als Schießleiter beim BDS aktiv. In dieser Zeit begann auch meine enge Zusammenarbeit mit Robert Schmusz in der Waffensachkundeausbildung – eine Aufgabe, die mich bis heute erfüllt und begeistert. Besonders stolz bin ich darauf, dass unser damaliges Team – allen voran Robert – mit seinen intensiven Ausbildungsinhalten und Formulierungen so überzeugen konnte, dass Teile davon im Ministerialblatt aufgenommen wurden. Viele dieser Ansätze sind bis heute gültig und prägen noch immer die staatlich anerkannte Waffensachkundeausbildung.

Meine Leidenschaften:

  • Langwaffen
  • Handwaffen und Munition aller Art
  • Munitionserwerb und fachliche Begutachtung gemäß §18 WaffG für wissenschaftliche und technische Zwecke
  • Wiederladen nach §7 WaffG

Ich lebe in Schermbeck und freue mich, mein Wissen, meine Erfahrung und meine Begeisterung für den Schießsport an die nächste Generation weiterzugeben.


Heiko S. – Ausbilder

Ich bin 47 Jahre alt und habe meine ersten Erfahrungen mit Großkaliberwaffen bei der Bundeswehr gesammelt. Dort wurde ich für meine Schießleistungen mit der goldenen Schützenschnur ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für treffsicheres Schießen im Dienst.

2013 entdeckte ich das Field-Target-Schießen für mich – eine jagdähnliche, aber unblutige Simulation mit Präzisionsluftgewehren. Zwei Jahre lang nahm ich in dieser Disziplin erfolgreich an Bezirks- und Landesmeisterschaften teil.

2015 stellte mich Guido Schmeink – unser heutiger Gastgeber und Betreiber des Schießstandes – Robert Schmusz vor. Bei ihm absolvierte ich die Waffensachkunde-Ausbildung und kurz darauf auch den Lehrgang zur Schießstandaufsicht.

Gemeinsam mit Christian W. van Dielen habe ich im September 2023 die SuRT-Zusatzausbildung abgeschlossen – ein spezieller Sicherheits- und Regeltest, der für das dynamische IPSC-Schießen vorgeschrieben ist. Heute bin ich stolzer Teil unseres Ausbildungsteams und freue mich, meine Erfahrung an die Teilnehmer weiterzugeben.